Daten zum Objekt
Objektdaten
Bild
Bezeichnungen
Personen
Bauwerke
Organisationen
Ereignisse
Erinnerung
QR-Code
Art des Objekts
|
Grünfläche
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1997
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Benannt nach
|
Josef Grössing
|
Bezirk
|
21
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Besondere BauwerkeWichtige Bauwerke mit Bezug zum Objekt
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
30751
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina
Name seitDatum (Jahreszahl), seit dem der Name besteht
|
05.12.1997
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Josef-Grössing-Park (21, Nordrandsiedlung; öffentliche Parkanlage), benannt (5. Dezember 1997 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem achtjährigen Josef Grössing, der am 30. Jänner 1927 während der Demonstrationen von "Frontkämpfern" und Angehörigen des Republikanischen Schutzbunds aus dem Hinterhalt erschossen wurde. Der Freispruch der Täter führte am 15. Juli 1927 zu jenen blutigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Einheiten der Polizei, die im Brand des Justizpalasts ihren Höhepunkt fanden und infolge des angeordneten Einsatzes von Schusswaffen zahlreiche Todesopfer forderten.