Josef Beer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Josef Beer, * 3. Juni 1872 Kaltenleutgeben, † 30. Juli 1952 Wien 6, Stumpergasse 51, Architekt.

Baute die städtischen Wohnhausanlagen 3, Khunngasse 6-8 (1927/1928; 49 Wohnungen), 12, Liebenstraße 48 (1929; 32 Wohnungen) und 14, Hütteldorfer Straße 265-267 (1924; 68 Wohnungen). Beer entwarf auch private Miethäuser (beispielsweise 1, Singerstraße 27, 1911; 4, Alois-Drasche-Park 14; Hauslabgasse 1 und 3, 1906; 4, Mayerhofgasse 10, 1899; 6, Stumpergasse 51, 1912/1913; 7, Neubaugasse 63, 1901/1902; 8, Lange Gasse 76, 1911).

Quellen

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, Register
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980
  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 201 f., 322, 630