Josef Folnesics

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Folnesics, Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  22092
GNDGemeindsame Normdatei 144032813
Wikidata Q60623546
GeburtsdatumDatum der Geburt 3. Jänner 1850
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 30. August 1914
SterbeortSterbeort Bad Reichenhall, Bayern
BerufBeruf Kunsthistoriker, Porzellanexperte
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Josef Folnesics, * 3. Jänner 1850 Wien, † 30. August 1914 Bad Reichenhall, Bayern, Kunsthistoriker, Porzellanexperte. Zunächst Gymnasiallehrer, kam er 1880 an das Österreichische Museum für Kunst und Industrie (1885 Kustos, 1897-1914 Leiter der keramischen und gläsernen Sammlungen, 1909 erster Vizedirektor; 1885-1897 Mitredakteur der „Mitteilung"). Mitbegründer des Wiener Werkbunds und seit 1897 Mitredakteur von „Kunst und Kunsthandwerk".

Quelle

Literatur

  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 336
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Band 2. Wien: Gerlach & Wiedling 1906, S. 174
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 4. Wien: 1958 ff., S. 241
  • Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift, hg. vom k.k.österr.Museum für Kunst und Industrie 17 (1914), S. 437 f.
  • Landstraßer Heimatmuseum. Wien: Verein zur Erhaltung und Förderung des Landstraßer Heimatmuseums, Sonderheft Mai 1966, S. 19