Josef Goldstein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Josef Goldstein, 1851
Daten zur Person

Goldstein Josef, * 27. März 1838 (1837?) Kecskemet, Ungarn, † 17. Juni 1899 Wien (Zentralfriedhof, Israelitische Abteilung., 1. Tor, Ehrengrab in der Zeremonienallee 5b/l/4), Kantor.

Wirkte bis zu seinem 18. Lebensjahr in Ungarn und in der "Polnischen Schul" in Wien, studierte danach in Prag, Florenz und Padua Musik und gab in Budapest und anderen Städten Konzerte. Übte über vier Jahrzehnte die Funktion eines Oberkantors in der Synagoge (2, Tempelgasse), dem Leopoldstädter Tempel aus.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Patricia Steines: Hunderttausend Steine. Grabstellen großer Österreicher jüdischer Konfession auf dem Wiener Zentralfriedhof, Tor I und Tor IV. Wien: Falter-Verlag 1993, S. 96 f.