Josef Rissaweg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Rissaweg Josef, * 1844 Wien, † 6. Juni 1911 Wien, Hausbesitzer und Wiener Kommunalpolitiker (Bezirksvorsteher 1890/1891, Gemeinderat 1890-1911, Stadtrat 1895-1911).

Im Auftrag der Stadt Wien hat eine HistorikerInnen-Kommission die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener Straßen benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen. Laut Abschlussbericht dieser Forschungsgruppe war Josef Rissaweg der antisemitisch-völkischen Fraktion von Georg Ritter von Schönerer zugehörig, deren aggressive Polemiken sich vornehmlich gegen die jüdische Bevölkerung richteten. Weitere Forschungen, so die Kommission, seien jedoch noch zur umfassenden Beurteilung der Person Rissawegs nötig.

Rissaweggasse

Literatur

  • Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler Verlag 2014, S. 165
  • Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013

Weblinks

Wikipedia: Josef Rissaweg