Josef Salzer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Salzer, Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  1886
GNDGemeindsame Normdatei 143784137
Wikidata Q61268638
GeburtsdatumDatum der Geburt 20. November 1846
GeburtsortOrt der Geburt Oberhollabrunn, Niederösterreich
SterbedatumSterbedatum 30. Juli 1923
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Fabrikant
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 3., Marxergasse 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Josef Salzer, * 20. November 1846 Oberhollabrunn, Niederösterreich, † 30. Juli 1923 Wien 3, Marxergasse 3, Fabrikant, Sammler. Übernahm nach dem Tod des Vaters gemeinsam mit seinem Bruder Anton die Lederfabrik J. Salzers Söhne (3), leitete sie bis zu deren Stillegung (1891) und wurde dann stiller Gesellschafter der späteren Firma Mannesmann Trauzl AG (21, Strebersdorf). Ab den siebziger Jahren trug er eine vielseitige Privatsammlung zusammen (Kunstgewerbe, Textilien, Möbel, Bilder, Musikinstrumente, Bücher, Münzen, griechisch-römische Altertümer, Waffen), 1883 erwarb er den sogenannten Poysdorfer Fund (Dreißigjähriger Krieg), 1901 die Sammlung des Heimatforschers J. Zopf (Goisern). Als Freund Makarts war er an der Gestaltung von dessen Festzug (1879) beteiligt.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd. (weitere Literatur)