Josef Toch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Toch Josef, * 10. März 1908 Wien, 16. November 1983 Wien, Publizist.

Einer jüdischen Kaufmannsfamilie entstammend, arbeitete Toch 1929-1932 in einem Kibbuz im heutigen Israel und wandte sich nach seiner Rückkehr der Komunistischen Partei Österreichs zu, für die er nach deren Verbot illegal weiter arbeitete. 1936 emigrierte er nach Paris, wo er unter anderem die "Nouvelles d'Autriche" herausgab. Nach seiner Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg (Internationale Brigaden) wurde er, nach Frankreich zurückgekehrt, zunächst hier, später in England interniert, konnte dann aber redaktionell arbeiten. 1946 kam er wieder nach Österreich; 1957 wechselte er von der Komunistischen Partei Österreichs zur Sozialdemokratischen Partei Österreichs und wandte sein Interesse der (damals entstehenden) Zeitgeschichte zu (Mitarbeit am "Tagblatt"-Archiv der Arbeiterkammer sowie am Institut für Zeitgeschichte). Nach neuerlichem Aufenthalt in Israel (1972-1976) wurde er Mitarbeiter der katholischen Wochenschrift "Die Furche" und forschte über jüdische Teilnehmer am Spanischen Bürgerkrieg.

Literatur

  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992