Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Joachim, Joseph
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
19368
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118776223
|
Wikidata
|
Q159976
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. Juni 1831
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Kittsee, Ungarn
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. August 1907
|
SterbeortSterbeort
|
Berlin
|
BerufBeruf
|
Violinvirtuose
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Josephjoachim.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Joseph Joachim (1871)
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Joseph Joachim, * 23. Juni 1831 Kittsee, Ungarn (heute Burgenland), † 15. August 1907 Berlin, Violinvirtuose.
Biographie
Erhielt seine Ausbildung ab 1839 bei Georg Hellmesberger und Josef Böhm in Wien Anschließend ging Joachim nach Leipzig und Weimar und wurde 1868 Direktor der Musikhochschule in Berlin. Er schrieb unter anderem eine Violinschule (herausgegeben 1902-1905); er war eng mit Johannes Brahms befreundet.
Literatur
- Brockhaus-Riemann-Musiklexikon: in vier Bänden und einem Ergänzungsband. Hg von Carl Dahlhaus und Hans Heinrich Eggebrecht. 5 Bände. Zürich: Atlantis Musikbuch-Verl.
- Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA). 1. Teil: Innere Stadt - Kärntner Viertel, Folge 8.