Joseph Loyp

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Loyp (auch Loipp) Joseph, *4. Jänner 1801 Wien, † 31. Oktober 1877 Wien 3, Barichgasse 20, Instrumentenbauer. Er baute Klaviere, Orgeln und Drehorgeln, darunter über 30 Werke in Wien, Niederösterreich und in der Slowakei. Ab 1846 ist Loyp in Mariahilf nachweisbar (Kleine Kirchengasse [6, Barnabitengasse]), am 9. November 1848 legte er den Bürgereid ab (damals wohnhaft Josefstadt 182 [8, Bennogasse 1], und ab 1853 wohnte er als bürgerlicher Drehorgelmacher Landstraße 384 (3, Ungargasse 48). Um 1873 legte er das Gewerbe zurück. Zu den von ihm geschaffenen Orgeln gehörte auch jene für die Piaristenkirche (1843), die 1856/1858 durch den Neubau von C. F. Buckow ersetzt wurde; in Niederösterreich haben sich verschiedene Werke erhalten.

Literatur

  • Singende Kirche. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 37 (1990), Heft 3, S. 126 ff.