Joseph Zoppl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Zoppl, Joseph
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Zoppl, Josef
Titel Dr.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  39415
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1517 JL
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 13. Dezember 1580 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Beamter, Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Michaelerkirche
Grabstelle
  • Hoher Markt 7
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Michael Zoppl, * 1517, † 13. Dezember 1580, Doktor beider Rechte, Reichshofrat sowie Rat und Kanzler im Niederösterreichischen Regiment.

Zoppl war Pfandinhaber der Herrschaft "Clamb" (Klamm am Semmering) und stellte, gemeinsam mit seinem Bruder Christoph, bei der Hofkammer das Ansuchen um Belehnung der Zinnobervorkommen in den Gebirgsgegenden zwischen Prein, dem Schneeberg und dem Semmering.

Sein Grabmal befindet sich in der Michaelerkirche, neben dem Eingang rechts, an der dem Seitenschiff rechts zugekehrten Mauer der Corpus Christi Kapelle. Das Relief zeig ihn mit seinen drei Söhnen, seinen beiden Frauen und vier Töchtern, kniend vor dem Gekreuzigten.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 440