Josepha von Henikstein

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Josepha von Erggelet)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Henikstein, Josepha von
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Von Henikstein, Josepha; Henickstein, Josepha von; Hönikstein, Josepha von; Erggelet, Josepha von; Erggelet, Josefa Susanna Aloisia von; Hönig von Henikstein, Josefa Susanna Aloisia von
Titel Freifrau
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  368167
GNDGemeindsame Normdatei 1311308261
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1769
GeburtsortOrt der Geburt Leimen 4099466-1
SterbedatumSterbedatum 1829
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Pianistin, Sängerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.12.2023 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Josepha von Henikstein, verehelichte von Erggelet, * 1769 Leimen (Baden), † 1829 (oder später), Pianistin, Sängerin.

Biografie

Josepha von Henikstein wurde 1769 als Tochter des jüdischen Großhändlers Adam Albert von Henikstein in Leimen geboren. Einer ihrer Brüder war der Großkaufmann und Bankier Joseph von Henikstein. Am 8. Juni 1796 heiratete Josepha den Regierungsbeamten und Juristen Johann Fidelis von Erggelet, der 1808 in den Freiherrenstand erhoben wurde. Die beiden hatten einen Sohn Rudolf d' Erggelet, der Bankier und in dieser Eigenschaft Direktor der Österreichischen Nationalbank war. Josepha von Henikstein war Pianistin und Sängerin. Es ist erwiesen, dass sie bei Wolfgang Amadeus Mozart Klavierunterricht erhalten hat. Sonst ist über ihr Wirken als Musikerin wenig bekannt.

Weblinks