Julius Herrmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Julius Herrmann, * 13. Dezember 1889 Wiener Neustadt, † 14. Februar 1977 Wien (Zentralfriedhof, Ehrengrab Grab 40, Nummer 50), Militärkapellmeister. Studierte am Konservatorium Geige, Klavier und Theorie und war ab 1910 Angehöriger des Regiments „Hoch- und Deutschmeister Nummer Vier" (Leiter der traditionsreichen Kapelle ab 1918). Unternahm zahlreiche Auslandsreisen mit Wiener Tonkünstlern, in der Zwischenkriegszeit übernahm er die ehemalige Kapelle des Infanterie-Regiments Nummer Vier („Original-Hoch- und Deutschmeister-Kapelle"), mit der er internationale Erfolge verzeichnete (über 2.000 Konzerte in den USA ab 1955). Letztes Auftreten am 21. Jänner 1977 in den Sophiensälen.

Gedenktafel 3, Hohlweggasse 32.

Quellen


Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Gottfried Kraus [Hg.]: Musik in Österreich. Eine Chronik in Daten, Dokumenten, Essays und Bildern. Wien: Brandstätter 1989, S. 462
  • Hans Havelka: Zentralfriedhof. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 30), S. 54 (irrtümlich Hermann)
  • Rathaus-Korrespondenz, 12.02.1970