Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kneissl, Krain
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr.in
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
54543
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
12413100X
|
Wikidata
|
Q1729478
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. Jänner 1965
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Diplomatin, Politikerin, Journalistin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Bundesministerin für Äußeres (18.12.2017 bis )
Karin Kneissl, * 18. Jänner 1965 Wien, Diplomatin, Journalistin, Politikerin
Biographie
Die gebürtige Wienerin Karin Kneissl verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Jordanien. Nach dem Abschluss ihrer Studien des Völkerrechts und der Arabistik an der Universität Wien war sie zunächst im diplomatischen Dienst tätig. Von 1998 bis 2003 arbeitete sie als freie Journalistin. Außerdem nahm sie Lehraufträge unter anderem am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, der Diplomatischen Akademie Wien, der Landesverteidigungsakademie und der Militärakademie wahr.
Im Dezember 2017 wurde die parteilose Kneissl auf Vorschlag der FPÖ als Außenministerin der Republik Österreich angelobt.
Weblinks