Karl-Schäfer-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Karl Schäfer
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1987
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 17
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  69994
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.08.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 17., Syringgasse 17

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 9.93" N, 16° 20' 16.77" E, 48° 13' 10.31" N, 16° 20' 16.77" E  zur Karte im Wien Kulturgut

17., Syringgasse 17, Gedenktafel zur Erinnerung an den Eiskunstläufer Karl Schäfer. Die Tafel wurde von Bezirksvorsteher Robert Pfleger und dem Kulturverein "Liebenswertes Hernals" anlässlich des ersten Karl Schäfer-Gedächtnislaufes gestiftet, der im Anschluss an die feierliche Enthüllung am 26. Oktober 1987 stattfand.

Die Inschrift lautet:

"Dem erfolgreichen Sportler
Karl Schäfer
1909-1976
Olympiasieger 1932, 1936
Weltmeister 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936
Europameister
1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936
Gewidmet vom Bezirksvorsteher
Robert Pfleger und dem
Kulturverein 'Liebenswertes Hernals'
anlässlich des ersten
Karl Schäfer-Gedächtnislaufes"

Zur Problematisierung der Person Karl Schäfer siehe: Personeneintrag Karl Schäfer

Literatur

Gedenktafel für Karl Schäfer. In: Rathauskorrespondenz, 22.10.1987, Blatt 2277