Karl Binder (Theologe)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Für weitere Bedeutungen siehe Karl Binder (Begriffsklärung).

Karl Binder, * 16. Februar 1903 Linz, † 13. Jänner 1982 Wien, Theologe.

Biografie

Nach Studium an der Universität Wien (Dr. theol.), an der Gregoriana und am Angelicum in Rom war Binder von 1926 bis 1928 Kaplan und Leiter der katholischen Jugendorganisation in Bruck an der Leitha und 1928-1945 Religionslehrer in Elementarschulen. 1946 wurde er Religionsprofessor, 1955 Universitätsdozent und 1958 ordentlicher Professor an der Universität Wien (Vorstand Institut für spezielle Dogmatik). Er widmete sich besonders den Gebieten der Ekklesiologie, Mariologie und Dogmengeschichte, verfaßte zahlreiche theologische Arbeiten. Im Jahr seiner Emeritierung (1973) wurde er Mitglied der Päpstlichen Internationalen Mariologischen Akademie; päpstlicher Kammerherr, päpstlicher Orden „Bene merenti", Großes Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich (1974), Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold (1978).

Literatur

  • [Joseph] Kürschners deutscher Gelehrtenkalender. Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. Berlin: de Gruyter / München: Saur 1961 bzw. 1973
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 13.02.1978