Karl Erdmann Edler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Karl Erdmann-Edler, * 8. Mai 1844 Podiebrad, Böhmen (Tschechische Republik), † 25. Jänner 1931 Wien 5, Margaretenstraße 70 (Zentralfriedhof), Schriftsteller. War ab 1864 als Erzieher in Häusern des Hochadels und ab 1878 als Professor für Poetik, Mythologie und Geschichte der Schauspielkunst am Wiener Konservatorium tätig (1890 krankheitshalber pensioniert). Er schrieb im Stil des Münchner Dichterkreises Novellen, Erzählungen und Romane.

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bände. Bern: Francke 1949-1958
  • Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Käthe Fischer: Karl Erdmann-Edler. Diss. Univ. Wien. Wien 1933


Karl Erdmann Edler im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.