Karl Moderer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Moderer, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  49577
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 17. Oktober 1950
GeburtsortOrt der Geburt Frohnleiten
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Maler
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 14. Mai 2013)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Übernahme: 1. Dezember 2017)


Karl Moderer, * 17. Oktober 1950, Frohnleiten, Steiermark, Malerei.

Biografie

Karl Moderer war zunächst Karikaturist, bevor er sich der Aquarellmalerei zuwandte. Später arbeitete er auch mit Acryl- und Ölfarben. Seine Motive sind meistens gegenständlich. Der Künstler ist ein Vertreter des "Pomponismus", einer Technik der Ölmalerei, die es ermöglicht, besondere Lichteffekte zu erzielen. Außerdem experimentierte Moderer mit Lack, hier von allem mit Autolack, wofür er abstrakte Motive wählte.

In seiner Jugend betätigte sich Moderer als erfolgreicher Faustballer. Er war Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft, die 1973 Deutschland besiegte, und wurde als bester Aufschläger ausgezeichnet.

Aus der Ausstellung seiner Bilder in der School of Art and Communication der Southwest Jiatong University in Chengdu (Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan) 2007 entwickelte sich ein Kulturaustauschprogramm, in dessen Rahmen Moderer wiederholt China besuchte. Die Eindrücke seiner Reisen nach Santorin, Venedig, in die Toskana und nach Rajastan (Indien) flossen ebenfalls in die Arbeit des Künstlers ein.

2007 beauftragte das Österreichische Bundesheer Moderer, eine Briefmarkenserie zum Nationalfeiertag zu entwerfen. Es folgten weitere Briefmarkenentwürfe für das Bundesheer und zum Jubiläum "50 Jahre Stadterhebung Traismauer". Anlässlich des 60. Geburtstages der damaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer 2014 entwarf Moderer eine Briefmarke, die das Parlament zeigte.

Im Zuge des Blasmusikfestivals 2009 am Rathausplatz, das unter dem Motto "100 Jahre Polizeimusik" stand, wurden an sämtliche Abordnungen der Kapellen speziell signierte Aquarellbilder von Karl Moderer mit Wienmotiven, gemalt auf Notenblättern, als Gastgeschenk überreicht.

Aquarelle, die seine Heimatstadt Wien zeigen, fasste Moderer in einem 80-seitigen Bildband zusammen. Seine Bilder waren zudem in verschiedenen Ausstellungen (zum Beispiel in der Volkshochschule Meidling, in der Bezirksvorstehung Meidling, in Banken oder Gastronomiebetrieben), aber auch bei Benefizveranstaltungen ("Licht ins Dunkel") zu sehen.

Literatur

Weblinks