Karl Norbert

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Norbert Karl, * 3. Oktober 1893 Prag, † 6. August 1936 Salzburg, Opernsänger (Baß). Erhielt seine Ausbildung in Prag und debütierte 1914 am dortigen Deutschen Theater. Anschließend, war er 1920-1936 Mitglied der Staatsoper, an der er besonders als Mozart- Interpret sehr erfolgreich war (Osmin, Bartolo, Don Alfonso); ab 1922 sang er auch bei den Salzburger Festspielen. Weitere Gastspiele führten ihn nach Frankreich, Deutschland und Prag; sein schauspielerisches Talent prädestinierte ihn auch als stand. Wiener Besetzung des "Frosch" in der "Fledermaus".

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Karl J. Kutsch / Leo Riemens: Großes Sängerlexikon, Band 2. München: Saur 1987 († Wien)
  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 125
  • Marcel Prawy: Geschichte und Geschichten der Wiener Staatsoper. Wien [u.a.]: Molden 1969, Register