Bauernmarkt 8

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Kramergasse 3)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Portal des Vorgängerbaues, 1899
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1374
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Zum silbernen Hut
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Josef Vytiska
Prominente Bewohner Nikolaus Lenau
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  33627
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Mittelalter, Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.04.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BildnameName des Bildes Bauernmarkt 8.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Portal des Vorgängerbaues, 1899
  • 1., Bauernmarkt 8
  • 1., Kramergasse 3
  • Nr.: 532 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 586 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 625 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


1., Bauernmarkt 8 (Konskriptionsnummer 586), Kramergasse 3.

Dieses Haus wird am 31. August 1374 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kam es in den Besitz der Familie Straub. 1594 kaufte es der Handelsmann Joachim Pfanner. Nach seiner Verurteilung wegen eines nicht näher definierten Verbrechens (siehe auch Rotenturmstraße 1-3) fiel sein Vermögen, darunter sowohl dieses als auch das Nachbarhaus Stadt 587 (Bauernmarkt 6) an den Kaiser, der es verschenkte. 1701 trug es den Schildnamen "Zum silbernen Hut".

1895 wurde das Haus abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Wie viele andere Gebäude in der näheren Umgebung, brannte es am 8. April 1945 vollständig aus. Das heutige Haus wurde im Jahr 1964 nach Plänen von Josef Vytiska errichtet.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 3. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 721 ff.