Langbehngasse (19)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1938
Datum bis 1947
Name seit 09.12.1938
Andere Bezeichnung Reinischgasse
Frühere Bezeichnung Reinischgasse
Benannt nach Julius Langbehn
Bezirk 19
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 28852
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.09.2022 durch WIEN1.lanm08jan

Langbehngasse (19, Grinzing), benannt (9. Dezember 1938) nach dem deutschen Kulturphilosophen, Kunsthistoriker und Volkserzieher Julius Langbehn (* 26. März 1851 Hadersleben, † 30. April 1907 Rosenheim); vorher (ab 1935) und seit 1947 Reinischgasse.

Literatur

Langbehn:

  • Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begründet von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearbeitet von Karl Bosl [u.a.]. Band 2: I-R. München: A. Francke 1974