Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hilgermann, Laura
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Radó-Hilgermann, Laura; Oberländer, Laura
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15471
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Oktober 1869
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
1937
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Opernsängerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Ehrenmitglieder der Staatsoper
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.02.2022 durch WIEN1.lanm09mur
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Laura Hilgermann.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Laura Hilgermann als "Gutrune" in Richard Wagners "Götterdämmerung", 1906
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Laura Hilgermann, * 13. Oktober 1869 Wien, † 1937 Wien (lt. ÖBL † 1943 Budapest), Opernsängerin (Mezzosopran, Alt), Gatte G. Rádo. Debütierte nach Studium in Wien (bei Karl Maria Wolf) 1885 am Deutschen Landestheater in Prag und war 1900-1920 (mit mehrmonatiger Unterbrechung 1902) Mitglied der Hof- beziehungsweise Staatsoper. Zu ihren Hauptrollen gehörten Amneris, Carmen, Sieglinde, Ortrud, Giulietta und die Gräfin in „Hochzeit des Figaro".
Literatur
- Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 97