Ludwig Wilhelm, Eisenconstructionswerkstätte, Kunst- und Bauschlosserei
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Organisation
Im Jahr 1864 begründete der aus Minden in Westfalen gebürtige Schlossergehilfe Ludwig Wilhelm die Firma, die sich auf Brücken- und Eisenkonstruktionen für Hochbauten spezialisierte und dabei von der ersten Stadterweiterung und dem Bau der Ringstraße profitierte. Der Fabrikstandort befand sich im 9. Bezirk. 1898 waren etwa 200 Arbeiter beschäftigt. Exportiert wurde in verschiedene europäische Länder, nach Australien und Brasilien. Anlässlich des Baus des neuen Rathauses spendete Ludwig Wilhelm den „eisernen Rathausmann“. Nach dem Tod Ludwig Wilhelm 1898 führte sein Sohn die Geschäfte weiter.
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B74/34: Handelsregister E 34/132, Ludwig Wilhelm 1900-1903
Literatur
- Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 2, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 311.