Magistratsabteilung 8 - Kultur und Volksbildung (1945-1950)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Magistratsabteilung 8 - Kultur und Volksbildung.

Aufgabenbereiche

Die Aufgaben der Kultur und Volksbildung waren bis 1945 im Rahmen der Vorläufer der Magistratsabteilung XI/l besorgt worden.
1945: Von der Magistratsabteilung XI/1 wurde eine neue Magistratsabteilung XI/2, Kultur und Volksbildung, abgespalten.[1] Ihre Geschäftsaufzählung umfasste Wissenschaft und Volksbildung (Museen, Kongresse, Tagungen, städtische Büchereien, Literatur usw.), Volksbildungshäuser, Musik (Veranstaltungen, Lehranstalten), Theater, Kunstförderung – insbesondere der bildenden Künste (Ausstellungen, Modeschule der Stadt Wien usw.), Film- und Kinowesen sowie Sport.
Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1946 (1948): Magistratsabteilung 8; die Kompetenzen der Abteilung umspannten Wissenschaftspflege, Volksbildung, Verlag und -handel (fachliche Beratung), Zeitschriften und Presse, Literaturförderung, Musikförderung, Theater und Film, Malerei und bildende Künste, fachliche Beratung in Fragen kultureller Einrichtungen der Stadt.
1950: Auflassung der Magistratsabteilung 8.[2] Die Aufgaben wurden der Magistratsabteilung 7 übertragen.

Entwicklungsübersicht

1945 Magistratsabteilung XI/1 - Kultur, Volksbildung und Heimatpflege (Verwaltungsgruppe XI. Kultur und Volksbildung)
1945 Magistratsabteilung XI/2 - Kultur und Volksbildung (Verwaltungsgruppe XI. Kultur und Volksbildung)
1946 Magistratsabteilung 8 - Kultur und Volksbildung (Geschäftsgruppe III. Kultur und Volksbildung)
1950 Überleitung:
Magistratsabteilung 7

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 145

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 26. Oktober 1945 (MD 1 – 1068/1945), errichtet mit 23. Oktober 1945.
  2. Beschluss vom 30. Mai 1950 (MD 2260/1950); Amtsblatt der Stadt Wien 1950, Nr. 46, 4.