Marc-Aurel-Straße 7

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 44.57" N, 16° 22' 24.19" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1, Marc-Aurel-Straße 7.

Auf diesem Grundstück stand einst ein Teil des Polizeigefangenenhauses (Konskriptionsnummern Stadt 453 und 455; vormals Siebenbüchnerinnenkloster), das 1885 abgerissen wurde. Das heutige Gebäude entstand 1888 nach Plänen von Georg Rauch. Am 4. Juli 1935 kaufte die “Witwen und Waisen-Societät des Wiener Medicinischen Doctoren-Collegiums” zwei Drittel des Hauses, das restliche Drittel erwarb das Pensionsinstituts dieses Kollegiums. 1942 kam das ganze Gebäude in den Besitz des "Altersfürsorgevereins des Medizinischen Doktorenkollegiums".

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 3. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 583 f.