Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kuster, Maria
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
58194
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Dezember 1896
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. Dezember 1973
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Kaufmännische Angestellte, Politikerin, Mitglied der Wiener Bürgerschaft
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Vaterländische Front
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Rätin der Stadt Wien (17.05.1934 bis 17.05.1937)
Maria Kuster, * 13. Dezember 1896 Wien, ✝︎ 12. Dezember 1973 Wien, kaufmännische Angestellte, Politikerin.
Biografie
Maria Kuster wurde als Tochter eines Landwirts in Wien geboren. Sie arbeitete als Milchmeiereiangestellte und war von 1934 bis 1937 als Vertreterin des Berufsstandes "Landwirtschaft – Arbeitnehmer" Rätin der Stadt Wien. Zudem war sie Mitglied der christlichen Bewegung der landwirtschaftlichen Arbeiterinnen.
Quellen
- Magistratsabteilung 61, E-Mail, 05.09.2003
Literatur
- Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat: "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien: Lit-Verlag 2010, S. 789
- Das Neue Wien und seine Bürgerschaft. Eine Darstellung des ständischen Aufbaues der Stadt Wien. Almanach für die bundesunmittelbare Stadt Wien. Wien: Beck 1935, S. 116
Weblinks