Mathias Artaria

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Artaria, Mathias
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  27433
GNDGemeindsame Normdatei 135718929
Wikidata Q50376664
GeburtsdatumDatum der Geburt 1793
GeburtsortOrt der Geburt Mannheim
SterbedatumSterbedatum 22. April 1835
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Verleger
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 1., Bräunerstraße 10 (Letzte Wohnadresse)
  • 3., Erdberger Lände 24 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Artaria Mathias, * 1793 Mannheim, 22. April 1835 Wien 9 (Allgemeines Krankenhaus Wien), Verleger, zweitältester Sohn des Mannheimer Domenico (II.), Gattin (1821 Erdberg) Karolina, geborene Gsangler, verwitwete Sprenger (* 19. Februar 1798 Würnitz, Niederösterreich, † 15. Juli 1874 Graz). Erlernte 1808-1810 im väterlichen Geschäft den Kunsthandel und bildete sich 1814/1815 in Wien (Hofbibliothek, Albertina) in der Kupferstichkunde aus. 1821 erwarb Artaria als Wohnsitz das Hagenmüllersche Herrschaftshaus in Erdberg (3, Erdberger Lände 24), 1822 erhielt er vom Magistrat eine Kunst- und Musikalienhandlungsfreiheit, 1830 logierte die Familie Stadt 1129 (1, Bräunerstraße 10).

Literatur

  • Friedrich Slezak: Beethovens Wiener Originalverleger. Wien: Deuticke 1987 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 17), S. 23 ff.