Mezzanin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff


Mezzanin (italienisch mezzo = halb), Halbstock, besonders in Zinshäusern der Gründerzeit gebräuchlich. Die Bezeichnung Mezzanin (zuweilen gab es zusätzlich ein Hochparterre) für die unteren Stockwerke ermöglichte es, die vornehme Beletage (den ersten Stock) höher zu legen, aber auch durch eine Unterteilung die Bauvorschriften (Stockwerksanzahl) zu umgehen.