Mila Kupfer-Berger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Mila (Ludmilla) Kupfer-Berger, * 6. September 1853 Wien, † 12. Mai 1905 Wien 17, Neuwaldegger Straße 4, Sängerin, Tochter eines Fabrikanten. Wurde am Wiener Konservatorium ausgebildet und debütierte 1871 in Linz. Nach Engagement in Berlin (1871-1875) kam sie an die Hofoper (1875-1885; Glanzrollen in Opern von Mozart, Verdi, Wagner und Weber), sang danach an verschiedenen Opernhäusern Europas und Südamerikas und war ab 1897 Gesangslehrerin in Wien.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. Augsburg: Literarisches Institut von Haas und Grabherr 1938
  • Wilhelm Kosch: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Wien: F. Kleinmayr. 1953
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961

Weblinks