Ministerium für öffentliche Arbeiten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Ministerium für öffentliche Arbeiten (9, Liechtensteinstraße 46-46a). An der Stelle der Fürstlich-Liechtensteinschen Orangerie erbaute Jakob Wohlschläger 1907/1708 zwei Häuser, die der Staat halbfertig ankaufte und für die Ministerialkanzleien adaptieren ließ. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude in ein Miethaus umgewandelt.