Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Brée, Moriz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
6588
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. April 1842
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Proßnitz, Mähren (Prostejov, Tschechische Republik)
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. September 1916
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Arzt, Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 27.10.2013 durch WIEN1.lanm08w10
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Moriz Brée, * 23. April 1842 Proßnitz, Mähren (Prostejov, Tschechische Republik), † 5. September 1916 Wien 3, Radetzkystraße 3, Arzt, Schriftsteller.
Schrieb bereits 1857 das Trauerspiel „Liebesprobe", studierte dann jedoch Medizin (Dr. med.) und arbeitete bis 1889 als praktischer Arzt; danach widmete er sich ausschließlich der Schriftstellerei; er schrieb Volksschauspiele („Verfemt", „Gleich und gleich"), Lustspiele („Schwache Stunden", „Zwischen zwei Stühlen", „Schlimme Saat"), Dramen („Wildlinge", „Die beiden Genossen") und den Roman „Wo die letzten Häuser stehn".
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Wien: 1958 ff. Band 6, S. 85
- Neues Wiener Tagblatt, 07.09.1916