Neue Wiener Bühne (8)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1906
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  17792
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
  • 8., Josefsgasse 12
  • 8., Lange Gasse 20-22

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Neue Wiener Bühne (8, Josefsgasse 12, Lange Gasse 20-22). Am 14. Mai 1906 eröffnete der am 8. Mai 1885 gegründete Lehrerhaus-Verein hier sein Vereinshaus. Aus den Erträgnissen des Festsaals (einem repräsentativen Beispiel des neobarocken Stils der Spätgründerzeit) sollten die karitativen Bestrebungen des Vereins finanziert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich in dem intimen Theatersaal mit seinen 300 Sitzplätzen unter dem Namen Neue Wiener Bühne eine von Franz Rosak (einem Beamten der Wiener Gebietskrankenkasse) 1919 gegründet und geleitete Theatergruppe. In den 20er Jahren spielte die Studentengruppe im Restaurant „Zur Rudolfshöhe" (15, Johnstraße), das dem Vater Rosaks gehörte. Das Theater wechselte mehrmals seinen Namen (Wiener Kunstfreunde, Wiener Kleinkunstbühne [als erstes Wiener Kellertheater zu bezeichnen]). Zu den Prominenten, die fallweise mitwirkten, gehörten Leon Epp und Josef Meinrad. Zuletzt nannte sich die Gruppe „Nestroy-Theater". Seit 1972 spielt in den Räumlichkeiten Vienna's English Theatre.

Literatur

  • H. Schindelka: Die „Neue Wiener Bühne", in: Das Josefstädter Heimatmuseum. Wien: Neuer Wiener Pressedienst, 17/1961, S. 13 ff
  • Felix Czeike: VIII. Josefstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 8), S.31