Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Oskar-Kokoschka-Zentrum

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Institution
Datum von 1996
Datum bis
Benannt nach Oskar Kokoschka
Prominente Personen
PageID 21369
GND
WikidataID
Objektbezug Olda Kokoschka
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.04.2024 durch WIEN1.lanm09lue

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.


Oskar-Kokoschka-Zentrum. Die Gründung des Oskar Kokoschka-Zentrums an der Universität für angewandte Kunst Wien erfolgte 1996. Sie geht auf eine großzügige Schenkung von Olda Kokoschka (1915-2004), der Witwe des Künstlers, an die Universität für angewandte Kunst zurück. Dabei erhielt die Hochschule den gesamten Bibliotheks-, Zeitschriften-und Fotonachlass des Künstlers. Ausstellungsdokumentationen, Zeitungsartikel, audio-visuelle Medien, Plakate, aber auch etliche persönliche Erinnerungsstücke, darunter die Totenmaske Kokoschkas ergänzen die Sammlung.