Oskar von Mitis

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Direktor des Haus-Hof-und Staatsarchivs (1919 bis 1925)
  • Leiter des Zentralarchivs des deutschen Ritterordens 1945

Mitis Oskar Freiherr von, * 1. Juni 1874 Wien 1, Freyung 1, † 23. August 1955 St. Johann in Tirol, Archivar. Studierte an der Universität Wien, trat in den Archivdienst (Innenministerium) und wechselte 1900 ins Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Er galt als größter Kenner des österreichischen Urkundenwesens, der Genealogie und Verfassungsgeschichte und konzentrierte auf diese Gebiete seine Forschungen und Veröffentlichungen (darunter Studien zum älteren österreichischen Urkundenwesen, 1892; Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs, 1906; Das Leben des Kronprinzen Rudolf, Leipzig 1928 [erste wissenschaftliche Biographie über den Kronprinzen]).

Literatur

  • Ludwig Bittner [Hg.]: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs aufgebaut auf der Geschichte des Archivs und seiner Bestände. Band 4: Geschichte und Inventare der Länderabteilungen und sonstigen kleineren Bestände. Wien: Holzhausen 1938, S. 90 ff.
  • Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 64 (1956), S. 471 ff.