Paul Hindemith

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Paul Hindemith
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Hindemith, Paul
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  15628
GNDGemeindsame Normdatei 118551256
Wikidata Q57244
GeburtsdatumDatum der Geburt 16. November 1895
GeburtsortOrt der Geburt Hanau am Main
SterbedatumSterbedatum 28. Dezember 1963
SterbeortSterbeort Frankfurt am Main
BerufBeruf Komponist, Dirigent, Pädagoge
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes Paulhindemith.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Paul Hindemith

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Paul Hindemith, * 16. November 1895 Hanau am Main, † 28. Dezember 1963 Frankfurt am Main, Komponist, Dirigent, Pädagoge. Erhielt seine Ausbildung in Frankfurt am Main, war 1915-1923 Konzertmeister der Frankfurter Oper und lehrte ab 1927 Kompositionslehre an der Hochschule Berlin. Die Wiener Philharmoniker führten bereits 1932/1933 ein Werk von Hindemith auf. 1935 emigrierte Hindemith in die Schweiz, von wo aus er 1937 Konzertreisen in die USA unternahm und 1940 dorthin seinen Wohnsitz verlegte. 1951-1957 war Hindemith Professor in Zürich. Furtwängler dirigierte am 8./9. November 1947 das „Philharmonische Konzert" von Hindemith im Musikverein, Hindemith selbst dort am 21. Mai 1952 Teile aus „Mathis der Maler" (nach der Aufführung wurde er 18mal aufs Podium gerufen). Am 4. Juni 1954 fand im Konzerthaus die Uraufführung seiner Bearbeitung der Oper „Orfeo" von Monteverdi statt, am 17. Mai 1958 die Erstaufführung von „Mathis der Maler" in der Staatsoper, am 12. November 1963 die Uraufführung seiner Messe in der Piaristenkirche (Dirigent Hans Gillesberger, dem die Messe gewidmet ist); am 9./10. November 1963 dirigierte Hindemith ein Philharmonisches Konzert.


Literatur

  • Carl Dahlhaus / Hans Heinrich Eggebrecht [Hg.]: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Mainz [u.a.]: Schott 1989
  • Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA), Folge 12