Richard Mandl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Richard Mandl, * 9. Mai 1859 Proßnitz, Mähren (Prostějov, Tschechische Republik), † 31. März 1918 Wien, Komponist.

Biografie

Richard Mandl wurde am Wiener Konservatorium ausgebildet, hielt sich von 1879 bis 1883 in Paris auf, kehrte dann jedoch nach Wien zurück. Komponierte Opern, Kammermusik, Kantaten und Lieder. Mandl war mit der Pianistin Camilla Barda (1872–1922) verheiratet.

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Patricia Steines: Hunderttausend Steine. Grabstellen großer Österreicher jüdischer Konfession auf dem Wiener Zentralfriedhof, Tor I und Tor IV. Wien: Falter-Verlag 1993, S. 147