Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Breuer, Robert
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
38731
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118858270
|
Wikidata
|
Q94936625
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
3. Oktober 1909
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
24. Juni 1996
|
SterbeortSterbeort
|
Forest Hills
|
BerufBeruf
|
Musikkritiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Robert Breuer, * 3. Oktober 1909 Wien, † 24. Juni 1996 Forest Hills, Musikkritiker, Journalist, emigrierte 1938 nach Großbritannien und 1940 in die USA.
Werke
- Nacht über Wien. Ein Erlebnisbericht aus den Tagen des Anschlusses im März 1938. Wien: Löcker 1988
Quellen
Literatur
- Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche biographische Enzyklopädie. 2., überarb. und erw. Ausg. Band 2: Brann - Einslin. München: Saur 2005
- Bruno Jahn (Bearb.): Die deutschsprachige Presse. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch. Band 1: A-L. München : Saur 2005
Robert Breuer im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks