Robert Graber

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Robert Graber als Einjährig-Freiwilliger im 1. Weltkrieg
Daten zur Person
Personenname Graber, Robert
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 25780
GND 1136742565
Wikidata Q22004629
Geburtsdatum 27. Jänner 1894
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum 1. Juni 1965
Sterbeort Wien 4066009-6
Beruf Illustrator, Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.03.2024 durch DYN.kilianbittermann
Begräbnisdatum
Friedhof Schwechater Friedhof
Grabstelle
Bildname RobertGraberWK1.png
Bildunterschrift Robert Graber als Einjährig-Freiwilliger im 1. Weltkrieg
  • 10., Kundratstraße 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Robert Graber, * 27. Jänner 1894 Wien, † 1. Juni 1965 Wien 10., Kundratstraße 3 (Kaiser-Franz-Josef-Spital; Schwechater Friedhof), Märchenmaler, Illustrator.

Biografie

Robert Graber studierte Malerei bei Darnaut, Heller und Hruby, wurde von Josef Prinke gefördert. Er malte phantastische Bilder und Szenen, vor allem für Märchenbücher, publizierte seine Zeichnungen im "Volksblatt" und in der "Österreichische Illustrierte Zeitung". Grabner illustrierte aber auch Bücher. Gemälde von ihm befinden sich in der Akademie der bildenden Künste und in der Albertina; Ausstellungen im In- und Ausland.

Er war ein Freund Heimito von Doderers.

Quellen

Literatur

  • Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 37 (1966), S. 223 ff.


Robert Graber im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.