Rochus-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 0.03" N, 16° 23' 26.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rochus-Hof (3, Hintzerstraße 9-11), Monumentaler Straßenhof, erbaut 1910 von Heinrich Kestel für Friedrich Ernst Koppel und Hans Reinhardt, benannt wahrscheinlich nach der Lage in der Nähe von Rochusgasse und Rochuskirche.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/1: Wien 1. - 12. Bezirk, Residenz Verlag, Salzburg 1990, S. 124
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1993, S. 106
  • Felix Czeike: Wiener Bezirkskulturführer III. Landstraße, Jugend und Volk, Wien 1984, S. 12