Rosa Schweninger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Rosa Schweninger, * 11. Februar 1848 Wien, † 17. Oktober 1918 Wien, Malerin, Schwester des Malers Carl Schweninger der Jüngere.

1869-1871 besuchte sie die Wiener Kunstgewerbeschule, später reiste sie nach München, wo sie 1876 einige ihrer Gemälde sowie Studienköpfe im Glaspalast ausstellte; 1879 und 1883 beteiligte sie sich an den Münchner Internationalen Kunstausstellungen und ab 1879 regelmäßig an den Wiener Jahresausstellungen der Akademie der bildenden Künste.

Sie war eine begehrte Porträtmalerin.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Wien: Selbstverlag 1972-1979
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Neues Wiener Tagblatt, 20.10.1918