Rudolf Kedl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Kedl, Rudolf
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  3121
GNDGemeindsame Normdatei 118721437
Wikidata Q2173137
GeburtsdatumDatum der Geburt 16. April 1928
GeburtsortOrt der Geburt Stadtschlaining, Burgenland
SterbedatumSterbedatum 22. November 1991
SterbeortSterbeort Neuhodis, Burgenland
BerufBeruf Bildhauer
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland (Verleihung: 26. Mai 1972)
  • Preis der Stadt Wien für Bildhauerei (Übernahme: 9. Juni 1969)
  • Wiener Ehrenmedaille in Silber (Verleihung: 26. September 1988, Übernahme: 5. Dezember 1988)
  • Förderpreis der Stadt Wien für Bildende Kunst (Übernahme: 1964)
  • Theodor-Körner-Preis für Bildende Kunst und Kunstfotografie (Verleihung: 1956)


Kedl Rudolf, * 16. April 1928 Stadtschlaining, Burgenland, † 22. November 1991 Neuhodis, Burgenland, Bildhauer.

Studierte an der Akademie der bildenden Künste (unter anderem bei Fritz Wotruba). Er schuf verschiedene Skulpturen für städtische Wohnhausbauten und städtische Einrichtungen, darunter "Nashorn mit Jungem" (2, Machplatz, Kindergarten, 1963), "Pagode" (2, Wehlistraße 305, 1965), Spielplastik "Elefant" (21, Roridsdorfer Straße 12, 1959), "Vater mit Sohn" (20, vor Klosterneuburger Straße 122, 1961), "Karyatide" (22, Anton-Sattler-Gasse 115, 1967). Weitere Werke: Kupfer-Relief "Lebensbäume - Metamorphosen" (Vienna International Centre, Aufstellung 1978); Messingrelief "Mann mit Pferden" (Alfred-Wunsch-Hof, 1958/1960); 13 Hauszeichen (Motive: Niederösterreich, Kärnten, Burgenland) für den Bundesländerhof 22, Bernouillistraße 4-6).

O. Univ.-Prof.; zahlreiche Preise und Ehrungen, zweimal Biennale-Teilnehmer (Venedig), Ehrenmedaille in Silber (1988).

Acht Skulpturen schmückten 1989-1994 den westlichen Teil des Arkadenhofs des Rathauses (Große Urpflanze I [Bronze], 1965; Pflanzliche Säule I [Bronze], 1970; Goldene Jungfrau [Bronze], 1971; Isis-Tänzerin [Kupfer], 1978; Fruchtbarkeit [Kupfer], 1982; Große Urpflanze II [Kupfer], 1984; Daphne VII [Bronze], 1985; Talos-Säule II [Bronze], 1989).

Literatur

  • Rudolf Kedl. Skulpturen, Entwürf. 1992
  • Rudolf Kedl / Leo Mazakarini: Rudolf Kedl. Einkreisungen. Wien: Kremayr & Scheriau 1992
  • Otto Breicha [Hg.]: Rudolf Kedl. Das plastische Werk. Ein monographischer Abriß mit Werkkatalog 1947 - 1978 [herausgebracht anläßlich der Ausstellung im Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, November/Dezember 1978. Wien: Jugend & Volk 1978
  • Rudolf Kedl: "Himnusz a természethez". Budapesti Történeti Múzeum, Budavári Palota "E" épület. 1989 április 19 - szeptember 24. Budapest 1989
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 438 ff.