Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Prilisauer, Rudolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
29612
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1019309350
|
Wikidata
|
Q55679833
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
7. April 1866
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. September 1944
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Kaffeehausbesitzer, Sänger
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Prilisauer Rudolf, * 7. April 1866 Wien 15, Märzstraße 1, Neubaugürtel (ehemaliges Wimbergerhaus), † 14. September 1944 Wien 16, Neulerchenfelder Straße 16, Kaffeehausbesitzer, Sänger. Trat erstmals 1880 öffentlich auf, erhielt bei der Wiener Theaterausstellung 1892 den 2. Preis und wirkte als Sänger beim Schrammelquartett mit (1899 Auftreten vor Franz Joseph I.). Sein Kaffeehaus „Zum Sängerheim" befand sich 11, Münichreiterstraße 7; ab 1941 führte er kurze Zeit ein Cafe in Ottakring.
Literatur
- Rudolf Alexander Moißl: Die Schrammel-Dynastie. St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verl.-Ges. 1943 (Niederdonau, 96/97)
- Hans Hauenstein: Chronik des Wienerliedes. Klosterneuburg: Jasomirgott-Verlag 1976