Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Altmann, Siegfried
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21434
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
130068322
|
Wikidata
|
Q27877083
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. Juli 1887
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Nikolsburg, Mähren
|
SterbedatumSterbedatum
|
September 1963
|
SterbeortSterbeort
|
New York
|
BerufBeruf
|
Psychologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Altmann Siegfried, * 12. Juli 1887 Nikolsburg, Mähren (Mikulov, Tschechische Republik), † September 1963 New York, Psychologe. Studium Universität Wien, Direktor des Blindeninstituts für israelitische Mädchen „Hohe Warte", Gründer des Wiener Blindenheims „Providentia" und des Archivs für Blindenwesen; war ab 1907 in diesem Wirkungskreis tätig. In den 1920er Jahren fungierte er auch als Konsulent der Gemeinde Wien für das Blindenwesen und war korrespondierendes Mitglied der „American Association of Instructors of the Blinds". Altmann hat durch seine wissenschaftliche Arbeiten und seine Vorträge bei Internationalen Kongressen das Blindenwohlfahrts- und -bildungswesen maßgebend beeinflußt.
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hrsg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
- Mitteilungen des Österreichischen Blindenverbandes 16 (1963)
- Who is who in Österreich 1959/1960