Stadtparksteg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges Bauwerk
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1863
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10131
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.05.2021 durch DYN.krabina
  • 3., Am Heumarkt

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Stadtparksteg (1), nach der Schleifung des Karolinentors (1862/1863) wurde die Karolinenbrücke in den Stadtpark versetzt und am 29. September 1863 anlässlich der Eröffnung des Stadtparks wiedereröffnet (Stadtparksteg), jedoch nicht benannt (erst ab 1872 wiederum Karolinenbrücke). Im Zuge der Wienflussregulierung (1894-1902) wurde die Brücke gehoben. Nachdem die Brücke 1945 zerstört worden war, entstand als Ersatz eine Holzbrücke, die Stadtparksteg genannt wurde.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 84
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 11, S. 296 ff.