Taxsches Bierhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Taxsches Bierhaus (1, Tuchlauben 2), in einem kleinen Häuschen zwischen Polizeidirektion und Sparkasse untergebracht, verschwand mit dem Ausbau der Ersten österreichischen Spar-Casse (1835-1839; Sparkassengebäude); es trug seinen Namen nach dem bürgerlichen Bierwirt Franz Tax, der 1822-1837 auch Besitzer des Hauses war.

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, Band 4, S. 546