Theater am Praterstern
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Organisation
48° 12' 58.69" N, 16° 23' 16.60" E zur Karte im Wien Kulturgut
Das Theater wurde am 1. Juli 1945 als neues "Theater in der Jägerzeile" mit der Revue "Praterluft" eröffnet (2., Praterstraße 60). Die Direktion führte Erich Waldmann.
Das Theater befand sich im Theatersaal des Café Reichshof (1922-1924), später Café Astoria (1924-1937), der nach eine Renovierung in den Anfang der 1930er Jahren 300 Sitzplätze hatte und von verschiedenen Theatergruppen genutzt wurde. Frühere und weitere Bezeichnungen für diese Spielstätte:
- Varieté Metropol (1911)
- Etablissement Trianon (1912)
- Folies Caprices (1913-1914)
- Etablissement Arkadia (1915-1921)
- Jüdisches Künstler-Kabarett (1925-1928)
- Freie Jüdische Volksbühne (1926)
- Neues Jüdisches Theater (1928-1931)
- Neue jüdische Bühne (1930-1931)
- Jüdische Bühne (1931-1938)
- Proletarisches Theater (1932)
- Kleines Theater (1935-1936)
- Bühnenschule Angely-Geyer (1942?)
- Varieté Jägerzeile (1944)
- Theater in der Jägerzeile (1945)
- Intimes Theater (1945-1948)
- Theater beim Praterstern (1946-1947)