Wiener Brückenbau und Eisenkonstruktions AG
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Organisation
Die Budapester C. Teudloff & Th. Dittrich Maschinenfabriks AG errichtete um 1900 ein Zweigwerk in der Brigittenau. Dieses wurde nach 1918 in die Wiener Brückenbau und Eisenkonstruktions AG umgewandelt. Im Jahr 1938 übernahm das bis dahin kleine Unternehmen die Wiener Eisenbau AG mit Standorten in Favoriten und Inzersdorf. Durch die starke Nachfrage nach Kriegsbrückengeräten nahm die Zahl der Mitarbeiter stark zu. Nach Kriegsende bis 1955 unter sowjetischer Verwaltung entwickelte sich die Gesellschaft zu einem Großunternehmen. Danach wurde das Unternehmen als Tochterunternehmen der VOEST zugeordnet und konzentrierte ab den 1960er Jahren seine Produktion auf den Standort in Inzersdorf, während die übrigen aufgelöst wurden.
Videos
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/24: Handelsregister Ges 24/160, C. Teudloff & Th. Dittrich
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B74/22: Handelsregister E 22/214, C. Teudloff & Th. Dittrich
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B75/42: Handelsregister Ges 42/222, C. Teudloff & Th. Dittrich Maschinenfabriks Actiengesellschaft
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B78/4: Handelsregister C 4/42, Teudloff & Dittrich Armaturen- und Maschinenfabrik Gesellschaft m. b. H.; Teudloff & Dittrich Armaturen- und Maschinenfabrik, Gesellschaft m. b. H. in Liquidation
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B77/8: Handelsregister B 8/244, Wiener Armaturen- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft; Wiener Armaturen- und Maschinenbau-Anstalt vormals Teudloff & Dittrich Aktiengesellschaft
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Handelsgericht, B77/9: Handelsregister B 9/40, Wiener Amaturen- und Maschinenbau-Anstalt vormals Teudloff & Dittrich Aktiengesellschaft; Teudloff-Vamag Vereinigte Armaturen- und Maschinenfabriken A.G.
Literatur
- Franz Mathis: Big Business in Österreich. Österreichische Großunternehmen in Kurzdarstellungen, Wien: Verlag für Geschichte und Politik 1987, S. 350-351.