Wohnpark Neue Donau

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  21210
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.06.2017 durch DYN.krabina
  • 22., Am Kaisermühlendamm

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Neue Donau, Wohnpark (22, zwischen George-C.-Marshall-Hof und Neuer Donau), erbaut (bis 1998) nach Plänen von Harry Seidler (Hochhaus Neue Donau), Anlage mit 550 Wohneinheiten in fünf- bis neun-geschossigen Zeilenbauten, die jedem Bewohner einen Blick auf die Neue Donau ermöglichen. Zwischen den sieben Wohnriegeln und den zwei Gemeinschaftshäusern gestaltete Seidler großzügig öffentliche Räume, Privatgärten und einen ausgedehnten Kinderspielplatz.

Literatur

  • Wiener Bezirkshandbücher 22: Donaustadt (2001), S. 130 f.