Würffelhof
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
Würffelhof (19, etwa Hackhofergasse 9-11).
Angehörige der Familie Würffel sind in Nußdorf ab 1378 urkundlich nachweisbar. 1595 befand sich der Hof im Besitz von Lazarus Grafen Henckel von Donnersmarck. Aus dem Besitz dieser Familie kam er 1665 an die Jesuiten (bis 1773 Freihof der Jesuiten), nach Aufhebung des Ordens bis 1783 an den Religionsfonds, dann in private Hände und 1796 unter Propst Floridus Leeb an das Stift Klosterneuburg.
Literatur
- Döbling. Eine Heimatkunde des 19. Wiener Bezirkes in drei Bänden. Hg. von Döblinger Lehrern. Wien: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft "Heimatkunde Döbling" 1922, S. 413 f.
- Döblinger Museumsblätter. Wien: Museumsverein Döbling 11 (1967), S. 5
- Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt. Wien: Müller 1947 (Beiträge zur Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Wien, 4), S. 215 f.