Zum süßen Löchel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Eingang "Zum süßen Löchel" (1911)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  18134
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Zumsuessenloechel.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Eingang "Zum süßen Löchel" (1911)

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Zum süßen Löchel (1, Rotenturmstraße 13, Teil, Konskriptionsnummer 638, Teil B, siehe Ertlsches Stiftungshaus), Schild eines berühmten Lebkuchenladens und Metkellers, der 1348 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Das aus zwei Häusern zusammengebaute Objekt gehörte 1684 den Erben des Simon Meinhart, 1775 dem Lebzelter Josef Michael Moser. Zur Firmungszeit und an den Kirchweihfesten wurde vor dem Kellereingang ein großes Lebkuchenverkaufszelt errichtet, das stets umlagert war. Der Keller, lange Zeit im gegenüberliegenden Haus (1, Ertlgasse 1) untergebracht, kam 1838 in den Großen Federlhof (1, Rotenturmstraße 6) und 1848 hierher. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts versammelte der ständig dort spielende blinde Harfenist Paul Oprawil eine große Zuhörerschaft um sich. In einem 1913 errichteten Neubau befand sich das Weinhaus Barcelona.

Literatur

  • Alt-Wien. Monatsschrift für Wiener Art und Sprache. Nr. 7. Wien: Raimann & Godina 1898, S. 288 ff.
  • Franz Gräffer: Kleine Wiener Memoiren und Wiener Dosenstücke. In Auswahl hg. von Anton Schlossar unter Mitwirkung von Gustav Gugitz. München: G. Müller 1918-1922
  • Joseph Richter: Die Eipeldauerbriefe 2. 1918, S. 515
  • E. M. Vacano: Wiener Fresken. 1878, H: 4, A. 46 ff.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 387