Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:
Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Benutzer, Redaktion“ angehören.
unbekannt: Ist das Datum unbekannt? Anhanken, wenn bekannt ist, dass das Beschriebene nicht mehr existiert, aber das Datum unbekannt ist.
-ing-Namen10er Marie12.-Februar-PlatzADEG-ZentraleAEZAKMAbadieAbbruchsteineAbbégasseAbdeckerAbdeckerhausAbendAbendblattAbendunterhaltungAbensperg-Traun-PalaisAbentAbenteurerAbgabenteilungsgesetzAbgebranntes HausAbgeordnetenhausAbkürzungsverzeichnisAbraham a Sancta ClaraAbsberggasseAbsolutismusAbstinentenbundAbstraktionAbt-Karl-GasseAbtsbergengasseAcademisches CollegiumAchamergasseAchardgasseAchatgasse (21)AchatiuskapelleAchengasseAcht-Uhr-BlattAchterAchtergasseAchteringAchtstundentagAchtundvierzigerplatzAckergasse (9)ActuelAda-Christen-GasseAdabeiAdalbertAdalbert-Schwarz-Gasse (16)Adalbert-Stifter-Denkmal (18, Türkenschanzpark)Adalbert-Stifter-Gasse (23)Adalbert-Stifter-StraßeAdalbert-Stifter-Straße (14)Adalbert-Stifter-Weg (23)Adam Albert von HeniksteinAdam-Betz-GasseAdam-und-Eva-HausAdam-und-Eva-SpielAdambergergasseAdamgasse (12)AdamovichgasseAdamsgasseAdele AlramAdele-Worm-WegAdelegasse (2)Adelgundengasse (3)Adelheid-Popp-HofAdeliges Casino und Palais GutmannAdelsschuleAderklaaAderklaaer StraßeAdler-ApothekeAdler-Hof (10)Adler-HöheAdlerbrückeAdlergasseAdlergasse (13)Adlergasse (19)Adlergasse (3)Adlergasse (4)Adlergasse (9)AdlergrabmalAdlerhof (4)Adlerhof (7)AdlerstiegeAdlertorAdlerturmAdlerweg (21)Adlerzeile (9)AdmiraAdmiral-Scheer-Straße (2, 20)Admonter HofAdolf AmadeoAdolf FaberAdolf GstöttnerAdolf Ignaz Mautner MarkhofAdolf-Amadeo-GasseAdolf-Blamauer-GasseAdolf-Czettel-BildungszentrumAdolf-Czettel-GasseAdolf-Exner-DenkmalAdolf-Gstöttner-GasseAdolf-Hitler-KaserneAdolf-Hitler-Platz (1)Adolf-Hitler-Platz (14)Adolf-Hitler-Platz (23, Inzersdorf)Adolf-Hitler-Platz (23, Kalksburg)Adolf-Hitler-Platz (23, Mauer)Adolf-Hitler-Straße (14)Adolf-Hitler-Straße (23)Adolf-Kirchl-GasseAdolf-Kirchl-Straße (3)Adolf-Loos-GasseAdolf-Loos-WegAdolf-Lorenz-GasseAdolf-Raupenstrauch-GasseAdolf-Scharner-HofAdolf-Schmidl-GasseAdolf-Schärf-FondsAdolf-Schärf-Studentenheim (20)Adolf-Schärf-Studentenheim (8)Adolf-Unger-GasseAdolf-Uthmann-GasseAdolfstorAdolfstorgasseAdoniswegAdriaausstellungAdtlgasse (16)AdventAdvokatenAegidigasseAegidihofAffenbrunnenAffentheaterAfrikanergasseAfritschgasseAfro-asiatisches InstitutAgaAgavenwegAgentAgnes (Heilige)Agnes (Ungarn)Agnes (Österreich, 1072-1143)Agnes (Österreich, 1151-1182)AgnesbrünnlAgnesgasseAgnesklosterAgneswieseAgoraAgricolagasseAhnenbälleAhornergasseAhornhofAhornwegAich (Familie)AichbühelgasseAichholzgasseAichhorngasseAidagasseAignerstegAignerstraßeAilecgasseAir TerminalAistgasseAkademieAkademie PädagogischeAkademie SavoyischeAkademie der IngenieureAkademie der TonkunstAkademie der bildenden KünsteAkademie der bildenden Künste (Gebäude)Akademie der bildenden Künste (Gemäldegalerie)Akademie der bildenden Künste (Institution)Akademie für Musik und darstellende Kunst (3, Lothringerstraße 18)Akademie für SozialarbeitAkademie für angewandte Kunst (1, Stubenring 3)AkademiehofAkademiestraßeAkademietheaterAkademisch-Soziale Arbeitsgemeinschaft ÖsterreichsAkademische LegionAkademisches GymnasiumAkaziengasseAkazienhof (12)Akazienhof (9)AkeleiwegAkkonplatzAkkonplatz (Pfarre)AkkumulatorenwagenAkzentAlaAla novaAladar-Pecht-GasseAlaudagasseAlban-Berg-WegAlbatrosgasseAlbengasse (21)AlberichgasseAlbern (Ort)Alberner BrückeAlberner HafenzufahrtsstraßeAlberner StraßeAlbert AppelAlbert Conrad Kiehtreiber (Pseudonym)Albert Kasimir von Sachsen-TeschenAlbert von Sachsen-TeschenAlbert-Appel-HofAlbert-Dub-ParkAlbert-Schultz-EissporthalleAlbert-Schweitzer-GasseAlbert-Schweitzer-HausAlbert-Sever-StraßeAlbertgasseAlbertgasse (12)Albertgasse (23)Albertgasse (9)Albertina (Gebäude)Albertina (Institution)AlbertinapassageAlbertinaplatzAlbertinische HausordnungAlbertinische LinieAlbertinische WasserleitungAlbertinumAlbertisgasseAlbertpalaisAlbertplatzAlbertsaalAlbertus-Magnus-SchuleAlbertwiesquelleAlbin HirschAlbin-Hirsch-PlatzAlbrecht AltdorferAlbrecht I. (Heiliges Römisches Reich)Albrecht I. (Österreich)Albrecht II. (Heiliges Römisches Reich)Albrecht II. (Österreich)Albrecht III. (Österreich)Albrecht IV. (Österreich)Albrecht V. (Österreich)Albrecht VI. (Österreich)Albrecht Wenzel Eusebius WaldsteinAlbrecht von Österreich-TeschenAlbrecht-Dürer-DenkmalAlbrecht-Dürer-FestAlbrecht-Dürer-HofAlbrecht-Dürer-VereinAlbrechtisches GartenpalaisAlbrechtsaltarAlbrechtsbergergasseAlbrechtsbrunnenAlbrechtsdenkmalAlbrechtsgasse (1)AlbrechtskaserneAlbrechtskreithgasseAlbrechtsmeisterAlbrechtsminiatorAlbrechtspalaisAlbrechtsplatz (1)AlbrechtsrampeAlbrechtstorAlbum de Bal du Chic ParisienAlbum de SportAldo-Moro-HofAlessandro AbondioAlexander FränkelAlexander-AppartementAlexander-Girardi-DenkmalAlexander-Langer-SaalAlexander-Lernet-Holenia-ParkAlexander-Mell-GasseAlexander-Nehr-GasseAlexander-Nehr-HofAlexander-Poch-PlatzAlfa-LavalAlfons-Mucha-WegAlfons-Petzold-GasseAlfons-Petzold-HofAlfred AdlerAlfred KlinkanAlfred WunschAlfred von HeniksteinAlfred-Auer-ParkAlfred-Böhm-ParkAlfred-Grünfeld-GasseAlfred-Grünwald-ParkAlfred-Klinkan-HofAlfred-Kubin-PlatzAlfred-Nobel-StraßeAlfred-Pischof-GasseAlfred-Porges-HofAlfred-Stix-PlatzAlfred-Wegener-GasseAlfred-Wunsch-HofAlgenwegAline-Furtmüller-HofAlkoholismusAllandsches StiftungshausAlldeutsches TagblattAlleegasse (13)Alleegasse (14, Hacking)Alleegasse (14, Hütteldorf)Alleegasse (19)Alleegasse (20)Alleegasse (22)Alleegasse (23)Alleegasse (4)Alleegasse (8)Alleestraße (13)Alleestraße (22)AllegorieAllerheiligenAllerheiligengasseAllerheiligenkapelle (1, Bräunerstraße)Allerheiligenkapelle (1, Hofburg)AllerheiligenkapitelAllerheiligenkircheAllerheiligenparkAllerheiligenplatzAllerheiligenstriezelAllerseelenAllerseelenkapelleAllerseelenstückAllgemeinbildende Höhere SchuleAllgemeine Arbeiter-Kranken- und UnterstützungskasseAllgemeine BauzeitungAllgemeine DepositenbankAllgemeine MittelschuleAllgemeine SchulordnungAllgemeine UnfallversicherungsanstaltAllgemeine Österreichische Elektizitäts-GesellschaftAllgemeine österreichische ZeitungAllgemeine-Sport-ZeitungAllgemeiner KirchenmusikvereinAllgemeiner österreichischer ApothekervereinAllgemeines AufgebotAlliierte BesatzungAlliierte Besetzung (1945-1955)Alliierte StadtkommandantenAlliiertenhofAlliiertenstraßeAlliierter RatAlliogasseAllißengasseAllwo der Esel in der Wiege liegtAllwo der Hahn den Hühnern predigtAllwo die Kuh am Brett spieltAlma GuneschAlma Maria SchindlerAlma mater RudolphinaAlma-König-WegAlma-Motzko-Seitz-HofAlma-Rosé-GasseAlma-Seidler-WegAlmanachAlmgasseAlois AnderAlois AnderleAlois BergenstammerAlois-Behr-StraßeAlois-Czedik-GasseAlois-Dachs-GasseAlois-Drasche-ParkAlois-Drasche-Platz (4)Alois-Glauer-HofAlois-Greb-ParkAlois-Heidel-ParkAlois-Höfler-GasseAlois-Kraus-PromenadeAlois-Küblböck-HofAlois-Negrelli-GasseAlois-von-Gonzaga-StatueAloisgasseAloisio CarenoAloys Thomas Raimund Graf HarrachAlpendollarAlpengartenAlpengartenstraßeAlpengasseAlpenkönig und MenschenfeindAlpiltoweAlpiltowewegAlpine VereineAlpiner RettungsausschußAlpinismusAlsAlsbachAlsbachstraße (17, 18)AlsbreiteAlseckAlsegger StraßeAlser GasseAlser Hauptstraße (8, 9)Alser KaserneAlser KircheAlser Platz (8, 9)Alser StraßeAlser TorAlserbachgässel (9)AlserbachstraßeAlserbreitenAlservorstädter GlacisAlsgasseAlszauberbrunnenAlszeileAlt-Wien (Operette)Alt-Wiener SchnapsmuseumAlt-Wiener-BundAlta Strata (1)AltaneAltaquelleAltausseeAltdonauAltdorferstraßeAlte AulaAlte BackstubeAlte BürgermusterungAlte DonauAlte Feldapotheke (1)Alte Goldschmiede (1)Alte GroßmarkhalleAlte HofapothekeAlte Hohe BrückeAlte KnödelhütteAlte KrautgärtenAlte Laaer StraßeAlte Landstraße (14)Alte LeopoldsapothekeAlte Lusthausallee (Alte Lusthausstraße)Alte MühleAlte NaufahrtAlte RegistraturAlte Schmiede (1)Alte Schmiede (14)Alte Simmeringer KircheAlte StraßeAlte UniversitätAlte WalfischgasseAlte WeißgerberkircheAlte WeltAltebergenstraßeAltenburger FreihofAltenburger HofAltenburger Hof (1)Altendorfsches StiftungshausAlterAlter BauernmarktAlter BerghofAlter BergsteigAlter Bürgerweg (10)Alter DompropsthofAlter FechtbrunnAlter FleischmarktAlter Fleischmarkt (1)Alter HeringmarktAlter JesuitenhofAlter KammerhofAlter KienmarktAlter Mühlweg (21)Alter Ramhof (1, Johannesgasse 15)Alter Ramhof (1, Weihburggasse 18-20)Alter RoßmarktAlter SchweinemarktAlter StreicherhofAlter Wiener WegAlterlaaAlterlaa, WohnparkAltersversicherungAltersversorgungAltes Allgemeines KrankenhausAltes ArsenalAltes AuknechthäuselAltes BurgtheaterAltes BäckenhäuselAltes Chemisches InstitutAltes Elektrotechnisches InstitutAltes ElysiumAltes HarnischhausAltes Inzersdorfer SchlossAltes Kriegsministerium (1, Am Hof 2)Altes LandgutAltes Landgut (4, Favoriten)Altes MusikvereinsgebäudeAltes PostgebäudeAltes PreßhausAltes RathausAltes SchrammeldenkmalAltes UrfahrAltes WaaghausAltgasseAlthan (Vorstadt)Althangasse (9)AlthangrundAlthanpalais (1)Althanpalais (3, Barichgasse)Althanpalais (3, Ungargasse)Althanpalais (4)Althanpalais (9)Althanpalais (9, Areal Franz-Josefs-Bahnhof)Althanplatz (9)Althansches BadAlthanstraßeAlthanvorstadtAltkatholikenAltkatholische Kirche (1)Altkatholische Kirche (15)AltlastenAltlerchenfeld (Vorstadt)Altlerchenfelder KircheAltmannAltmann & KühneAltmann von PassauAltmannsdorf (Vorort)Altmannsdorfer Allee (12)Altmannsdorfer AngerAltmannsdorfer Feldweg (12)Altmannsdorfer FriedhofAltmannsdorfer KircheAltmannsdorfer PfarrhofAltmannsdorfer SchlossAltmannsdorfer SchuleAltmannsdorfer StraßeAltmannsdorfer WirtschaftshofAltmüttergasseAltmüttergasse (10)AltomontegasseAltottakringer KircheAltplatzAltschafferhausAltstadterhaltungAltstadterhaltungsfondsAltstraße (14)AlttunawAltwiener KalenderAltwiener Weg (21)AltwirthgasseAlvarsgasseAlwegbahnAlxinger-DenkmalAlxingergasseAlzerlAm AbhangAm Alserbach (9)Am Ameisbach (14, 16)Am AngerAm Bach (23)Am Badergries (9)Am BadfeldAm BahnhofAm Berg (19)Am BergelAm Bergel (1)Am BerglAm Bergl (1)Am BisambergAm Brigittenauer SpornAm BruckhaufenAm BühelAm CobenzlAm DammAm DonauparkAm Dreimarkstein (19)Am EuroplatzAm FasangartenAm FlötzersteigAm FreihofAm Freihof (22, Kagran)Am Freihof (Siedlung)Am FriedhofAm Fuchsenfeld (12)Am Fugbach (2)Am Gallitzinberg (17)Am GestadeAm Gestade 2-4Am Girzenberg (13)Am GlacisAm Glacis (4)Am Glacis (9)Am Goldegg (4)Am Gottesacker (11)Am Gottesacker (2)Am Gries (1)Am Gries (3)Am Gries (5)Am GänsehäufelAm HaidmannsfeldAm Hangenden Ort (2)Am Hans-Moser-ParkAm HasensprungAm HeidjöchlAm HeumarktAm HeustadelwasserAm Himmel (19, Am Gspöttgraben)Am Himmel (19, Obersievering)Am Himmel (Kapelle)Am HimmelhofAm HimmelreichAm HofAm Hof 2Am HofgartelAm HubertusdammAm HundsturmAm HäufelAm JohannesbergAm KahlenbergAm KaisermühlendammAm KanalAm KrautgartenAm Laaer BergAm LeopoldsbergAm LettenhaufenAm Liebhartsgraben (16)Am Liniengraben (16)Am LinienwallAm Linienwall (4)Am Linienwall (5)Am LissenwasserAm MeisenbühelAm ModenaparkAm MühlengrundAm MühlhäufelAm MühlwasserAm MüllnermaisAm Nestelbach (19)Am Neugebäude (11)Am NeustiftblickAm NordbahndammAm NordwestbahnhofAm Ochsenberg (9)Am OchsenberglAm Paradeplatz (8)Am PlatzAm Platzl (7)Am PredigtstuhlAm PühelAm RainAm RefelbühelAm RollerdammAm RosenbergAm RosenhügelAm Sanct Jakobsfreithof (1)Am SandbergAm SatzbergAm Schafberg (18)Am SchierlinggrundAm Schloßberg (13)Am SchulwegAm SchöpfwerkAm SchüttelAm SilberpühelAm SpiegelgrundAm Spiegelgrund (14)Am SpiegelnAm Spiegeln (23, Meyrinkgasse)Am SpitzAm StadtparkAm SteigAm SteinhofAm StrandAm TaborAm Tabor (2, Am Taber 5)Am TivoliAm ViehmarktAm VolkertAm WasserturmAm WeingebirgAm WienerbergAm Wienfluß (14)Am Ziegelofen (10)Am Ziegelofen (11)Am Ziegelofen (17)Am alten Aigen (13)Am grünen AngerAm hangenden Ort (2)Am langen FeldeAm oberen Gries (9)Am oberen KirchbergAm scharfen EckAm-Hof-KircheAm-Steinhof-KircheAm-Steinhof-TheaterAm-Steinhof-Theater (Gebäude)AmalgergasseAmalie FriedrichAmalie Friedrich-MaternaAmalie Wilhelmine von HabsburgAmalienbadAmalienburgAmaliengasse (1)AmalienhofAmalienstraßeAmarantgasseAmbergergasseAmbergerweg (13)AmboAmbraser AltarAmbraser SammlungAmbrosigasseAmbrosiusAmbroswegAmbulatorium SüdAmbulatorium der Wiener GebietskrankenkasseAmeisbachAmeisbachzeileAmeisengasse (14)AmeisgasseAmerican BarAmerika-HausAmerikaner (Straßenbahn)Amerling-GeburtshausAmerling-GrabdenkmalAmerling-GymnasiumAmerling-SterbehausAmerlinggasse (6)AmerlinghausAmerlingschlösselAmerlingstraßeAmmerwegAmongasse (22)Amongasse (3)AmonstiegeAmorsaalAmortgasseAmpferergasseAmpèregasseAmselgasseAmstergasseAmthofAmtsarztAmtsbescheinigungAmtsblatt der Stadt WienAmtsführender StadtratAmtsgebäude der Niederösterreichischen LandesregierungAmtshaus (1, Bartensteingasse 7)Amtshaus (1, Rauhensteingasse 10)Amtshaus FloridsdorfAmtshaus MariahilfAmtshausgasseAmtshausgasse, obereAmtshäuserAmtskalenderAmtsketteAmtsratAmtsstraßeAmtsverschwiegenheitAmundsenstraßeAn Sanct Clarafreithof (1)An dem Milchgraben (1)An den EisteichenAn den FroschlackenAn den Gaswerken (11)An den SteinfeldernAn den alten SchanzenAn den langen LüssenAn der AuAn der Bahn (9, 19)An der BergstraßeAn der BienAn der DonauAn der Donau (2)An der Donau (3)An der EisenbahnAn der GestettenAn der GrenzeAn der Gstätten (1)An der HolzstätteAn der HölleAn der Hölle (Verkehrsfläche)An der HülbenAn der KuhtriftAn der Lerchenfelder LinieAn der LiesingAn der NeurisseAn der NiederhaidAn der OstbahnAn der Ostbahn (22)An der Reichsschule (14)An der SandleitenAn der Sandleiten (19)An der SchanzeAn der ScheibenwieseAn der SchloßmauerAn der Sophienbrücke (3, Weißgerbervorstadt)An der Spitalwiese (11)An der Stiege (19)An der TöllerschanzeAn der TürkenschanzeAn der Wien (12)An der ZwerchwieseAn der langen MauerAn der oberen Alten DonauAn der schwarzen Lackenau (21)An der schönen blauen DonauAn der unteren Alten DonauAnaesthesiologieAnanas, HotelAnastasius-Grün-GasseAnatomieAnatomisches InstitutAnatomisches MuseumAnatourgasseAnbruchAndachtsbildAndaywegAnderAndergasseAnders-Zorn-WegAndersen-KindergartenAndersengasseAndlergasseAndorngasseAndrea AltomonteAndrea dell' Allio (der Jüngere)Andreas (Apostel)Andreas-Hofer-DenkmalAndreas-Hofer-Gasse (23)Andreas-Hofer-StraßeAndreas-Huger-GasseAndreas-Morth-WegAndreas-Rett-ParkAndreas-Urteil-WegAndreasaltarAnton AfritschAnton AlgatzyAnton Altmann (der Jüngere)Anton Altmann (der Ältere)Anton Amon (Kupferstecher)Anton Amon (Schauspieler)Anton Amon (Volkssänger)Antonie AdambergerAntonie AltAntonio AbondioArthur Oskar AlexanderArtur AndersAugust AdlerAugust AichhornAugust AlbertAugust Wilhelm AmbrosBartolomeo AltomonteBernhard von AndersBlasius AmonChristoph Ignaz AbeleChristoph Johann AlthanClementine AlberdingkConrad Adolph von AlbrechtDietmar von AistDominik AdamiDonato Felice d'AllioEdmund AdlerEduard Adrian-DussekEduard AlbertEduard AmesederEmanuel AdlerEmil AbelEmil AdamEmma AlleschEngelbert AignerErhard Amadeus-DierErika Abels d'AlbertErnst Abensberg-TraunErnst AlkerErwin AltenburgerEugen d'AlbertEusebius Johann AlphenFerdinand AbererFlorian Joseph AltmannFolbert van Alten-AllenFranz AbelFranz AdelpollerFranz AichholzerFranz AignerFranz AlbrechtsbergerFranz AltFranz AltmannFranz Karl Xaver AlterFred AdlmüllerFriedrich AdlerFriedrich AmerlingGeorg AltmütterGirolamo AlfieriGiuseppe AffligioGottfried AlbrechtGuido AdlerGundacker Ludwig Joseph AlthanGustav AbelGustav AlexanderGustinus AmbrosiHans AdlerHans AndreHans Christian AndersenHeinrich AbelHeinrich AbermannHeinrich AdamHeinrich AlbrechtHeinrich AllinaHeinrich Joseph AdamiHellmut AndicsHerbert AichingerHerbert AlsenHermann AichingerIgnaz AblasserIgnaz AlbertiIra AldridgeIrene AbendrothIsidor Alfred AmreichJakob AdamJakob AltJean AméryJohann AchamerJohann Adam AchtsnitJohann AdametzJohann AmannJohann Baptist AdolphJohann Baptist AlxingerJohann Carl AichbühelJohann Evangelist AichingerJohann Georg AlbrechtsbergerJohann Georg AltschafferJohann Joachim von AichenJohann Michael AdelpodingerJohn Quincy AdamsJosef AbelJosef AfritschJosef AichenJosef AilecJosef Hermann AltmannJosef Hieronymus AllioJoseph AdelpodingerJoseph AegidiisJoseph Matthäus AignerJoy AdamsonKarl AdolphKarl AichhornKarl AltmannKarl AndorferKarl Josef AigenKarl Josef Aloys AgricolaKarl Oskar AlwinKatharina AbelKurt AbsolonLeopold AbellesLeopold AckermannLeopold AdametzLeopold AnderleLorenz AlgeierLothar AbelLucas AlantseeLudwig AbelLudwig AdamovichLudwig AdlerManfred AckermannMaria AdlerMaria AndergastMaria Anna AdambergerMartino AltomonteMatthias AbeleMax Adler (Musikpädagoge)Max Adler (Soziologe)Michael Adolf AlthanMichael AignerMichael AmbrosMoritz AlléMoritz AmsterOthenio AbelOtto AckermannOtto AmbrosOtto AmpfererOtto Ehrenreich Maria Abensperg-TraunOtto Ferdinand Abensberg-TraunPaul AbelPaul AbrahamPaul AignerPaul AlbrechtPaul AmannPaul Franz AbdankPeter AllioPeter AltenbergQuirinus AltmayerRobert AignerRobin Christian AndersenRosa Albach-RettyRosette AndayRudolf AllersRudolf von AltSalvador AllendeSiegfried AltmannSigismund AjdukiewiczSigmund AdlerSigmund AmmanSimon AchleitnerSimon AllioStephan AmiodtThaddäus von AjdukiewiczTheodor AlphonsTheodor H. AlconiereTheodor Wiesengrund AdornoVictor AdlerWalter AbrahamczikWilhelm AdametzWohnhausanlage Am Schöpfwerk 29Wolf Albach-RettyWolfgang AdtlÄgidius Adler
Felix Czeike: Historisches Lexikon WienGedenktagePaul Harrer: Wien, seine HäuserWolfgang Wirsig: Wiener HofnamenWiener RatsbürgerGedenktage-GWPOLARKommission zur Prüfung der Wiener StraßennamenPOREMNS-Lager in WienWas haben diese Plätze schon gesehenRotes WienSchwarzes WienHistorischer Atlas von WienGedenktage-NGAntikeMurray G. Hall: Österr. VerlagsgeschichteWiener GesundheitsarchitekturenProjekt MA ParzellenStartGedenktage-2026
Adalbert Fuchs (Begriffsklärung)Adlergasse (Begriffsklärung)Adolf Lehner (Begriffsklärung)Agnes (Begriffsklärung)Albert Ehrenzweig (Begriffsklärung)Alexander Friedmann (Begriffsklärung)Alexander Neumann (Begriffsklärung)Alsergrund (Begriffsklärung)Alt-Wien (Begriffsklärung)Anton Altmann (Begriffsklärung)Anton Amon (Begriffsklärung)Anton Oelzelt (Begriffsklärung)AquäduktgasseAtzgersdorfBadgasseBreitenleeBrigittenau (Begriffsklärung)Bruno Buchwieser (Begriffsklärung)Burgtheater (Begriffsklärung)BurgtoreBörseCarl Auböck (Begriffsklärung)Carl Lafite (Begriffsklärung)Donaustadt (Begriffsklärung)Döbling (Begriffsklärung)Edith Klinger (Begriffsklärung)EisenhofErlaaErnst Arndt (Begriffsklärung)EsslingEvangelisches KrankenhausFavoriten (Begriffsklärung)Fiaker (Begriffsklärung)FischergasseFloridsdorf (Begriffsklärung)Franz Antoine de Paula (Begriffsklärung)Franz Barth (Begriffsklärung)Franz Bartolomey (Begriffsklärung)Franz Barwig (Begriffsklärung)Fünfhaus (Begriffsklärung)GartengasseGaudenzdorfGersthofGrenzgasseGrenzwegGriechenGriechisch-orientalische Kirche (Gebäude)Gustav Gugitz (Begriffsklärung)Gustav Riehl (Begriffsklärung)HadersdorfHans Angerfelder (Begriffsklärung)Hans Graf (Begriffsklärung)Hans Huber (Begriffsklärung)Hans Lackner (Begriffsklärung)Hans Mayer (Begriffsklärung)Hans Mayr (Begriffsklärung)Hans Preyer (Begriffsklärung)Hans Rott (Begriffsklärung)Hans Schmid (Begriffsklärung)Hans Weber (Begriffsklärung)HausnummernHeiligenstadtHeiligenstädter KircheHernals (Begriffsklärung)HetzendorfHietzing (Begriffsklärung)HirschstettenHochstraßeHundsturmHütteldorfInnere Stadt (Begriffsklärung)InzersdorfJakobskircheJohann Holzer (Begriffsklärung)Johann Schneider (Begriffsklärung)Johann Schober (Begriffsklärung)Johann Weber (Begriffsklärung)Josef Bayer (Begriffsklärung)Josef Böhm (Begriffsklärung)Josef Fischer (Begriffsklärung)Josef Hermann (Begriffsklärung)Josef Hofbauer (Begriffsklärung)Josef Hoffmann (Begriffsklärung)Josef Hofmann (Begriffsklärung)Josef Huber (Begriffsklärung)Josef Jarno (Begriffsklärung)Josef Kraus (Begriffsklärung)Josef Lang (Begriffsklärung)Josef Müller (Begriffsklärung)Josef Redl (Begriffsklärung)Josef Schuster (Begriffsklärung)Josef Wagner (Begriffsklärung)Josef Wenzel (Begriffsklärung)Josefstadt (Begriffsklärung)Julius Andrássy (Begriffsklärung)Kahlenberg (Begriffsklärung)KalksburgKarl Angerer (Begriffsklärung)Karl Arnold (Begriffsklärung)Karl Binder (Begriffsklärung)Karl Brunner (Begriffsklärung)Karl Böhm (Begriffsklärung)Karl Drexler (Begriffsklärung)Karl Hofmann (Begriffsklärung)Karl Jelinek (Begriffsklärung)Karl Kraus (Begriffsklärung)Karl May (Begriffsklärung)Karl Mayer (Begriffsklärung)Karl Renner (Begriffsklärung)Karl Schmid (Begriffsklärung)Karl Seidl (Begriffsklärung)Karl Swoboda (Begriffsklärung)Karl Winter (Begriffsklärung)Karl Wolf (Begriffsklärung)KirchengasseKreuzgasseKunsthistorisches Museum (Begriffsklärung)Kurt Bergmann (Begriffsklärung)Kurt Wagner (Begriffsklärung)Landstraße (Begriffsklärung)Leopold Fuchs (Begriffsklärung)Leopold Schmid (Begriffsklärung)Leopoldstadt (Begriffsklärung)Liesing (Begriffsklärung)Ludwig Adamovich (Begriffsklärung)Ludwig Hofmann (Begriffsklärung)Margareten (Begriffsklärung)Maria Fischer (Begriffsklärung)Mariahilf (Begriffsklärung)MauerMax Adler (Begriffsklärung)Max Niederberger (Begriffsklärung)Meidling (Begriffsklärung)Neubau (Begriffsklärung)Neue GasseNeugasse (4)Ottakring (Begriffsklärung)Otto Bauer (Begriffsklärung)Otto Fuchs (Begriffsklärung)Paul Richter (Begriffsklärung)Penzing (Begriffsklärung)Peter Gruber (Begriffsklärung)Richard Wagner (Begriffsklärung)Robert Blum (Begriffsklärung)Robert Kauer (Begriffsklärung)RodaunRothschildpalaisRudolf Eisler (Begriffsklärung)Rudolf Fischer (Begriffsklärung)Rudolf Huber (Begriffsklärung)Rudolf Klein (Begriffsklärung)Rudolf Kraus (Begriffsklärung)Rudolf Maresch (Begriffsklärung)Rudolf Müller (Begriffsklärung)RudolfsgasseRudolfsheim (Begriffsklärung)Rudolfsheim-Fünfhaus (Begriffsklärung)RudolfshofRömischer Graben (Begriffsklärung)SchottenhofSechshaus (Begriffsklärung)SiebenhirtenSiedlergasseSimmering (Begriffsklärung)StadlauStadttheater (Begriffsklärung)SteinergasseSteinhof (Begriffsklärung)StiegengasseStrauss (Familie)Theater in der Josefstadt (Begriffsklärung)Universität Wien (Begriffsklärung)Victor Adler (Begriffsklärung)Volksoper (Begriffsklärung)VolkstheaterWasserzeile (23)Wieden (Begriffsklärung)WienerstraßeWilhelm Weber (Begriffsklärung)Währing (Begriffsklärung)ZentralberufsschuleZollamtsstraßeZum goldenen HirschenZum goldenen LammZum weißen EngelZur Heiligen Dreifaltigkeit (Hausschild)ÖNBÖlzeltgasseÖsterreichische Zeitung (Begriffsklärung)
Hier beeinflussen Sie die Anzeige des Stadtplan-Ausschnitts beim Artikel und die Darstellung auf dem Wien Kulturgut.
JaNein
Datei hochladen
Bildanordnung: Art der Anordnung der weiteren Bilder. untereinanderübereinander
Bild hinzufügen
Hier können alternative oder frühere Bezeichnungen angegeben werden.
Bezeichnung hinzufügen
Die Wiener Charta ist ein am 13. März 2012 vom damaligen Bürgermeister [[Michael Häupl]], der Vizebürgermeisterin [[Maria Vassilakou]] und der Stadträtin [[Sandra Frauenberger]] vorgestelltes Projekt zum respektvollen Miteinander in der Stadt. Anhand von Gesprächen der Bürgerinnen und Bürger miteinander sollten Prinzipien dafür erarbeitet werden. Die Charta sollte kein Diktat von oben sein, kein neues Regelwerk, dessen Einhaltung sanktioniert wird. Es sollten Menschen aus unterschiedlichen Generationen und mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Hautfarben, Berufen und Meinungen zusammenkommen, diskutieren und die Charta erarbeiten. Dank dieses Vorgehens weist die Charta europaweite Einzigartigkeit auf. ==Ablauf == Die Stadt Wien stellte für diese Plattform den Bürgerinnen und Bürger mit dem Ort und der Moderation den Rahmen zur Verfügung. Als "Einstieg" gab es eine inhaltliche Vorgabe in Form von unverzichtbaren Grundlagen, die auf der Rechtsordnung (zum Beispiel die Menschenrechte) beruhen. Auf diesem Basis-Dokument baute die Diskussion auf. Zusätzlich wurde ein unabhängiger Beirat gegründet, der sich aus sechs Personen aus dem öffentlichen Leben zusammensetzte. Dieser Beirat stellte die Transparenz, Offenheit und Glaubwürdigkeit sicher und sorgte dafür, dass nur die Meinung der Wienerinnen und Wiener berücksichtigt wird, keine Beeinflussung von außen stattfindet und die Grundregeln geachtet werden. Um eine möglichst große Breite der Wienerinnen und Wiener zur erreichen, wurden Partnerorganisationen gesucht. Alle Organisationen Wiens, darunter Unternehmen, Vereine, SozialpartnerInnen und Glaubensgemeinschaften, wurden eingeladen, als PartnerInnen der Wiener Charta den Prozess aktiv mitzugestalten. 325 Organisationen sind der Einladung gefolgt. Zwischen 19. März und 1. April 2012 konnten alle Wienerinnen und Wiener Themen, die ihnen für ein gutes Zusammenleben wichtig erschienen, einbringen. Diese Themenwünsche wurden transparent online gestellt. Im Anschluss fasste der Beirat die 1848 Themenblöcke zu den drei Themenblöcken "Miteinander auskommen", "Nicht immer dasselbe" und "Aufgeräumt wohlfühlen", die insgesamt sieben Themen abdecken, zusammen. Die Präsentation erfolgte am 13. April 2012. Im Zeitraum zwischen 13. April und 14. Oktober 2012 wurden 651 Charta-Gespräche von Partnerinnen Partnern sowie engagierten Personen organisiert. Als Gesprächsorte fungierten Filialen von Unternehmen, Vereinslokale, Gaststätten, Parks, Schwimmbäder, Büros, Jugendzentren oder PensionistenInnen-Wohnhäuser. Ein Charta-Gespräch konnte für einen bestimmten Personenkreis (beispielsweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Firma, Bewohnerinnen und Bewohner eines Wohnhauses) organisiert werden oder für alle Interessierten offenstehen. Mehr als 8.500 Personen nahmen schließlich daran teil. Sie bildeten einen Querschnitt der Wiener Bevölkerung: Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte und Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Menschen, die nicht im Erwerbsleben stehen; Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen und Geburtsländern, sowie unterschiedlichen religiösen, weltanschaulichen und politischen Überzeugungen. Die Gespräche wurden jeweils von zwei Personen moderiert, die das Gruppenergebnis transparent und nachvollziehbar online stellten. Anschließend konnten die Wienerinnen und Wiener Beiträge zu den sieben Themen online einbringen. Die Grundlage dafür bildeten die kurzen Zusammenfassungen der bisherigen Ergebnisse der Charta-Gespräche vom 28. September bis 14. Oktober 2012. Am 27. November wurde das Resultat in Form der Wiener Charta vom präsentiert. ==Die Wiener Charta - der Text == Wien ist Heimat und Zuhause: Für Frauen und Männer, Junge und Alte, hier Geborene und Zugewanderte, für Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen, Lebensformen und Bedürfnissen. Damit wir gut miteinander auskommen, braucht es Respekt. Respekt heißt, andere Menschen zu akzeptieren, wie sie sind – so wie man selbst auch akzeptiert und respektiert werden will. Unsere gemeinsame Grundlage sind die Menschenrechte. === Miteinander auskommen === ==== Umgangsformen im Alltag, Rücksicht im Zusammenleben ==== Das Zusammenleben in einer Großstadt ist eine Herausforderung. Es gibt viele Interessen und Lebensstile – in der Nachbarschaft, auf der Straße, im Park, in den Öffis, im Kaffee- und Gasthaus, am Sportplatz… Grüßen und behilflich sein, ein einfaches "Bitte" oder "Danke", miteinander reden – das gehört zu einem freundlichen Umgang. Wenn uns etwas stört, sprechen wir es höflich und klar an. Sich in das Gegenüber hineinzuversetzen, kann viele Aggressionen abbauen. ==== Verhalten im Straßenverkehr und in den öffentlichen Verkehrsmitteln ==== Millionen Menschen sind in Wien unterwegs – in Eile oder gemütlich, zu Fuß oder mit einem Verkehrsmittel. Täglich treffen sie aufeinander. Damit das gut geht, braucht es Rücksichtnahme. Im Straßenverkehr beachten wir die Regeln und versuchen gelassen zu bleiben. So können wir Konflikte vermeiden. In öffentlichen Verkehrsmitteln stören wir andere nicht durch lautes Telefonieren oder Musikhören und nehmen ganz allgemein Rücksicht auf die anderen Fahrgäste. === Nicht immer dasselbe === ====Ich und die, die anders sind als ich ==== Die vielfältigen Lebensstile dieser Stadt sind eine Bereicherung. Sie können aber auch überfordern – das beste Mittel dagegen ist die richtige Portion Neugier und Offenheit. Welches Leben jede und jeder führen will, sollen alle in Wien selbst entscheiden können, wir tragen aber gemeinsam Verantwortung. Wir stehen im Alltag den Lebensgewohnheiten und Erfahrungen anderer aufgeschlossen gegenüber. Dabei nehmen wir die eigenen Bedürfnisse ernst und sprechen sie an, und wir achten die der anderen. Weil jeder Mensch einzigartig ist, schließen wir von einer negativen Erfahrung nicht auf eine Menschengruppe. Wir sehen die Unterschiede, aber das Gemeinsame ist uns wichtiger. ==== Deutsch sprechen – andere Sprachen sprechen ==== Miteinander zu kommunizieren, zu reden, ist für das gegenseitige Verständnis wesentlich. In Wien werden viele Sprachen gesprochen, das ist Zeichen der Vielfalt. Ein gemeinsames Leben braucht eine gemeinsame Sprache. Daher unterstützen wir Sprachneulinge verständnisvoll dabei, Deutsch zu lernen. Wer sich noch unsicher fühlt, arbeitet weiter daran, das eigene Deutsch zu verbessern. Die Erstsprache in Wien zu sprechen und lernen zu können ist uns wichtig. Verschiedene Sprachen und Kulturen gehören seit Jahrhunderten zur Identität Wiens. ==== Jung und Alt ==== Jeden Tag treffen Menschen verschiedener Generationen in Wien aufeinander. Freizeitinteressen sind unterschiedlich, oft gehen auch die Vorstellungen auseinander, wie ein gutes Leben in unserer Stadt aussieht. Wir wünschen uns Wien als kinder- und jugendfreundliche Stadt – Kinderlärm ist kein Lärm. Es ist uns aber auch wichtig, dass sich ältere Menschen zu Hause fühlen. Wir hören anderen Generationen zu und interessieren uns für ihre Erfahrungen. Wir respektieren ältere Menschen und geben Kindern und Jugendlichen die Wertschätzung und den Freiraum, den sie brauchen. === Aufgeräumt wohlfühlen === ==== Sauberkeit in der Stadt ==== Die Sauberkeit der Gehsteige, Höfe, Parks, Spielplätze, Wiesen und Wälder ist für alle wichtig. Wir gehen mit unserer Umwelt sorgfältig um. Weil wir gerne in einer sauberen Stadt leben, lassen wir keinen Müll liegen, werfen Zigarettenstummel nicht auf die Straße und räumen Hundekot weg. Wir fühlen uns verantwortlich für unsere Stadt, in der wir leben. ====Öffentlicher Raum – Lebensraum für uns alle ==== Im öffentlichen Raum muss es Möglichkeiten zum Zeitvertreib, zum Austausch und zum Gespräch geben. Er muss allen Menschen gleichberechtigt zur Verfügung stehen. Wir engagieren uns aktiv für seine Gestaltung und Erhaltung. Wir wollen mehr Raum, wo Begegnungen möglich sind und nichts konsumiert werden muss. Wir akzeptieren unterschiedliche Bedürfnisse und suchen daher gemeinsame Lösungen und tragfähige Kompromisse. Siehe auch: [[Magistratsabteilung 17 - Integration und Diversität|Magistratsabteilung 17 – Integration und Diversität]]
Seite speichern Abbrechen